Sommer in Berlin – auf dem Wasser & an Land
Share

Berlin auf dem Wasser
Wenn es so richtig heiß in wird in Berlin kühlt es sich am Schönsten auf dem Wasser ab. An der Bord der vielen Schiffe, die tagtäglich auf Spree, Landwehrkanal, Havel & Co unterwegs sind, weht euch ein Lüftchen um die Nase. Obendrein erfahrt Ihr viel Interessantes über die vorbeiziehenden Sehenswürdigkeiten.
Der Klassiker: Historische Stadtrundfahrt zu Wasser
Entdecken Sie die Innenstadt vom Wasser aus und verschnaufen Sie für ein Stündchen während einer Rundfahrt durch die pulsierende City. Ab Nikolaiviertel, Friedrichstr. oder Berliner Dom.
Die Neue: Berlin Citytour auf der Spree ab Friedrichstrasse
Beginnen Sie Ihre Sightseeing-Tour an der Friedrichstraße. Fahren Sie vorbei am Bundeskanzleramt mit Blick auf das Schloss Bellevue, die “Beamtenschlange” und die Siegessäule, danach können Sie weitere Zeitzeugen wie den neuen Hauptbahnhof und das Bundesinnenministerium bestaunen. Ab Schloß Charlottenburg geht es weiter über den Westhafenkanal, Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal, Westhafen, Bundeswirtschaftsministerium, Hamburger Bahnhof, Charité, Hauptbahnhof, Museumsinsel, Berliner Dom und das älteste Wohngebiet Berlins, das Nikolaiviertel, zurück zur Friedrichstraße.
Tickets für die neue City Citytour
Die Fahrt für Genießer: 7-Seen-Rundfahrt im Berliner Umland
Genießen Sie zwei Stunden lang die Idylle der Havelseen. Über den Kleinen Wannsee, Stölpchensee, Kohlhasenbrück, Griebnitzsee, Glienicker Brücke, Moorlake, Pfaueninsel und über die Havel zurück nach Wannsee. Sie sehen Schloss Babelsberg, Sacrower Heilandskirche, Nikolskoe mit der Kirche Peter und Paul, Pfaueninsel und das Strandbad Wannsee. Tipp: Sie haben die Möglichkeit, mit einem Fahrschein an jeder beliebigen Station aus- bzw. auch wieder zuzusteigen.
7-Seen Rundfahrt Tickets gibt es natürlich bei 365Tickets
Ihr möchtet lieber selber Kapitän sein? Dann schnappt Euch z.B. ein SUP:
SUP – Stand Up Paddeling
Stand Up Paddling ist die neue Trendsportart aus den USA, bei der man sich stehend mit dem Paddel auf einem speziellem Surfboard fortbewegt.
SUPs gibt’s z.B. beim StandUpClub am Badeschiff, gleich neben der Arena, Eichenstr. 4, Berlin-Treptow, U1 Schlesisches Tor, S Treptower Park
Sommerlaune und Erfrischung an Land
…bieten die unzähligen Strandbars, Biergärten, Eisdielen und Dachgärten – Wir verraten euch unsere Lieblingsplätze:
Strandbars in Berlin
Gestrandet an der Jannowitzbrücke
Kein Sandstrand, dafür haben Kinder reichlich Platz zum Spielen und Sandburgen bauen. Die Großen chillen in Liegestühlen, auf Holzbänken und der riesigen Treppenanlage.
Rolandufer, am Anleger der Stern und Kreisschiffahrt, 10179 Berlin-Mitte, U+S Jannowitzbrücke, ab 10 Uhr
Club der Visionäre
Voll, voller, am vollsten, aber eben auch unübertroffen, um idyllisch am Wasser, auf hölzernen Floß- und Steganlagen unter großen Bäumen zu kuscheln, zu chillen oder die Welt zu diskutieren und dabei die großen DJ-Namen, die oft hier auflegen, zu ignorieren.
Am Flutgraben 1, 12435 Berlin-Treptow, U1 Schlesisches Tor, S Treptower Park
Capital Beach
Große Strandbar gegenüber dem Hauptbahnhof mit Wiese anstatt Sand, wo sich die Liegestühle wie an einer Perlenschnur aufreihen und an schönen Tagen Gedränge wie auf dem Kudamm herrscht. Aber natürlich die erste Adresse, um nach der Ankunft Berlin Hallo zu sagen (funktioniert natürlich auch beim Abschied). Ein Tipp: auch für laue Nächte und, sei‘s drum, für romantische Stimmung.
Ludwig-Erhard-Ufer, gegenüber Hauptbahnhof, 10557 Berlin-Mitte,
S Hauptbahnhof, Sommer tägl. ab 10 Uhr
Biergärten in Berlin
Prater
Der berühmte Prater lockt mit über 250 Attraktionen: vom Riesenrad über nostalgische Geisterbahn, Gokart-Bahnen bis hin zu hypermodernen Fahrgeschäften. Dazu gibt’s jede Menge Restaurants, Cafés, Imbisse, Madame Tussauds…und den riesigen Park drumrum, z.B. zum Joggen.
Kastanienallee 7-9, 10435 Berlin Prenzlauer Berg, U2 Eberswalder Str., Tram M1, M10
Mo-Sa ab 18, So ab 12 Uhr
Birgit & Bier
Früher war hier Manne’s Autowerkstatt – jetzt ist es ein beliebter Biergarten mit angegliederten Clubs. Eine Riesenschaukel zum Chillen, pensionierte Autoscooter, bunte stimmungsvolle Lichter, ein altes Karussell als Sitz-Landschaft…. Versorgt seid ihr mit Craftbeer, Pizza, Bratwurst und – sobald die Berliner Nacht einbricht – mit 3 unterschiedlichen Musikrichtungen auf 3 phantasievoll gestalteten Dancefloors.
Schleusenufer 3, 10997 Berlin Kreuzberg, U1 Schlesisches Tor, S Treptower Park
Eis in Berlin
Eisdiele Aldemir
50 ständig wechselnde, selbstgemachte, ökologisch einwandfreie Eissorten. Auch an kühleren Tagen findet man sich hier oft auf einem Straßenpoller sitzend inmitten eines Pulks schleckender Kreuzberger zwischen Palmen, bunter Deko und spielenden Kindern wieder.
Falckensteinstr. 7, 10999 Berlin Kreuzberg, U1 Schlesisches Tor, Mär-Sep 10-0h
Eispatisserie Hokey Pokey
Jeder Kiez verdient diese eine, alle glücklich machende Eisdiele. Hier stellt man sich gern ewig in die Schlange Wartender, bevor man mit dem himmlisch-guten Eis über die belebten Straßenzüge der Nachbarschaft spaziert.
Stargarder Str. 73, 10437 Berlin Prenzlauer Berg,U+S Schönhauser Allee, Tram M12
Mo-So 12-22 Uhr
Dachgärten in Berlin
Klunkerkranich
Auf dem Parkdeck der Neukölln Arcaden, über dem Mediamarkt… Klingt nicht besonders romantisch, ist aber ein erstklassiger Ort, um unsere lauen Tage zu zelebrieren und den Blick über die Dächer der Stadt schweifen zu lassen. Der Kranich ist nicht einfach ein weiterer Hipster-Treff, sondern eine gern besuchte Location für Partys und Flohmärkte und für „public gardener“. Im Schrebergarten mit Poleposition summen die Großstadtbienen und gedeihen allerlei ess- und nutzbare Pflanzen.
Karl-Marx-Str. 66, U Rathaus Neukölln
Deck 5 – Skybar
Cityview Sunsetbar ist eine Strandbar (80 t Sand) auf dem Parkhausdeck der Schönhauser Allee Arkaden (7. OG) mit fabelhaftem Blick, der natürlich zum Sunset besonders romantisch ist.
Schönhauser Allee 80, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg, U+S Schönhauser Allee, Tram M1, ab Mai Mo-Sa 10-0, So 12-0 Uhr
Berlin für junge Leute – der beliebte Reiseführer mit dem Daumenkino
Wer noch mehr Tipps wie diese möchte, der lese den neuen Reiseführer „Berlin für junge Leute“
280 Seiten Texte, Stadtpläne, Fotos, viele Tipps für den Tag und die Nacht und ein umfangreicher Adressteil.
Zur Onlinebestellung (8,50 € pro Buch, Versand innerhalb von Deutschland inklusive!)